Die Kunst der Schwarzweißfotografie
[eine Schule der Bildgestaltung im digitalen Zeitalter]
Beschreibung

Die Grundansicht des bekannten Fotografen und Sachbuchautors ist zweifelsfrei richtig: auch im DigiZeitalter entscheidet nicht die Technik über die Qualität einer Fotografie, sondern die Kreativität des Menschen hinter der Kamera. Folgerichtig reflektiert dieses auch optisch wunderschön getaltete Buch sehr facettenreich und voller klarer Einsichten in zeitgemäße grafischgestalterische Positionen vor allem die inhaltlichen und formalästhetischen Aspekte guter SchwarzWeißFotografie. Technik und Bildbearbeitungsfreaks werden entäuscht sein, hier hält sich Hoffmann eher zurück. Was der durch sein New York Buch über 9/11 (BA 6/02) bekannt gewordene Fotograf aber zu den wichtigsten FotoSparten und zu grundlegenden Kompositionsfragen zu sagen hat, das ist äußerst bemerkenswert. Seine Auffassung erläutert der Autor an eigenen Bildbeispielen, die er selbst interpretiert und so an Großmeister A. Feininger (BA 3/96) erinnert. Nicht nur dort, wo der analoge Vorgänger ("Workshop kreative SchwarzweißFotografie": BA 4/02) gut ankam: ein hochwertiges, intelligentes Sachbuch, zur Anschaffung breit empfohlen. (2)
Autor: Torsten Andreas Hoffmann
Verlag: –
Preis: –
Bewertung: ★★★★★